
Hambühren – Polizei ist wirklich Freund und Helfer
Celle (ots) – Wer bisher daran gezweifelt hat, sei nun eines Besseren belehrt: Weil sich eine Frau aus Hamburg in der letzten Woche große Sorgen um ihre Mutter aus dem Landkreis Celle machte, die stundenlang nicht ans Telefon gegangen war, bat sie die Polizei um Unterstützung.
Der Vater der Hilfesuchenden war wegen eines plötzlich erlittenen Schlaganfalles ins Krankenhaus in Celle eingeliefert worden. Die Mutter der Anruferin hatte ihren Ehemann ins Krankenhaus begleitet. Anschließend war sie durch die erlebten Strapazen vom Krankenhausprozedere derart erschöpft zu Hause eingeschlafen, dass sie die Anrufe ihrer Tochter nicht mehr gehört hatte.
Die Polizei aus Celle schickte zwei Beamte bei der Mutter zu Hause vorbei. Diese klingelten und klopften unermüdlich und so lange, bis die Frau erwachte und Kontakt mit der besorgten Tochter aufnahm.
Die Tochter bedankte sich mit einer überschwenglich dankbaren Email an die Polizei:
Sie bekundete ausführlich ihre Erleichterung und teilte mit, dass sie weinend „erstmal zwei Himbeergeist aus ihrem Backfach“ habe trinken müssen.
Winsen/Aller – Einbruch in Supermarkt
Celle (ots) – Bisher unbekannte Täter hatten es am späten Sonntagabend auf einen Lebensmittelmarkt am „Roggenkamp“ in Winsen/Aller abgesehen. Um 23:04 Uhr schaltete sich die Alarmanlage des Marktes an. Die sofort eingesetzten Polizeibeamten stellten bei ihrem Erscheinen fest, dass unbekannte Täter eine Tür sowie ein Rolltor gewaltsam geöffnet hatten.
Aus einem Schreibwaren-/Postshop in dem Gebäude rissen die Täter einen Tresorwürfel aus seiner Verankerung und ließen ihn mitgehen.
Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
Die Polizei in Celle hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweisgeber, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizei in Celle unter der Rufnummer 05141/277-215 in Verbindung zu setzen.
Celle – Radfahrer angefahren und leicht verletzt
Celle (ots) – Bereits am Dienstag, den 13.03.2018, gegen 16.15 Uhr, befuhr ein 48 Jahre alter Radfahrer den Radweg der Hannoverschen Heerstraße in Richtung Innenstadt. Etwa in Höhe der Hausnummer 49 fuhr ein heller PKW Kombi von einem Grundstück auf die Hannoversche Heerstraße und stieß dabei mit dem Radfahrer zusammen.
Der Radfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, die er jedoch erst später bemerkte.
Der PKW war mit einer männlichen und weiblichen Person besetzt hielt auch sofort an. Die Frau stieg aus und erkundigte sich nach dem Befinden des Radfahrers. Da der Radfahrer über zu dem Zeitpunkt über keinerlei Beschwerden klagte, verließen die beiden Personen mit dem Auto die Unfallstelle.
Die Frau (Beifahrerin) wird wie folgt beschrieben:
– dunkle schulterlange Haare
– trug eine dunkle Jacke und ist zwischen 40 und 50 Jahre alt
Der Fahrer des Wagens trug eine Brille und wird auf ca. 50 Jahre geschätzt.
Die beiden Personen werden gebeten, sich nun bei der Polizei Celle unter der Rufnummer 05141/277-378 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
– Pressestelle-
Birgit Insinger
Telefon: 05141-277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.
Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell. Kommentare sind geschlossen.
zurück zur Startseite Stadt Celle