
Karambolage in der Bahnhofstraße
Celle (ots) – Eine leichtverletzte Autofahrerin, zwei nicht mehr fahrbereite Autos, und ein Gesamtschaden von rund 12.000 Euro waren die Bilanz eines Auffahrunfalls am Freitagmittag in der Bahnhofstraße in dem vier Fahrzeuge involviert waren.
Gegen 12:45 Uhr hatte sich auf der Bahnhofstraße in Richtung stadtauswärts ein Rückstau von mehreren Fahrzeugen vor der Rotlicht zeigenden Lichtsignalanlage am Bahnhofsplatz gebildet. Eine 51 Jahre alte Fahrerin eines Volvo erkannte dieses zu spät und fuhr auf einen BMW am Stauende auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW dann auf einen Peugeot und dieser noch auf einen VW geschoben.
Die 19-jährige BMW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Zwei der beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden.
Bei Autoaufbruch Technik gestohlen
Celle (ots) – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatten es unbekannte Diebe auf die Ausstattung eines erst wenige Monate alten VW Multivans abgesehen.
Das Fahrzeug war zur Tatzeit im Luhmannweg abgestellt. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zugang in das Fahrzeuginnere und bauten dort das Kombiinstrument aus dem Armaturenbrett aus. Anschließend verschwanden die Täter verschwanden unerkannt.
Hinweise nimmt die Polizei Celle unter der Rufnummer (05141) 277215 entgegen.
Multivan gestohlen
Wietze (ots) – In der Nacht zu Freitag entwendeten unbekannte Autodiebe im Wietzer Baumschulenweg einen erst 15 Monate alten VW Bus. Der Eigentümer hatte seinen in beige und grün zweifarbig lackierten Multivan vom Typ T6 am Donnerstagabend auf dem Seitenstreifen vor seinem Grundstück abgestellt. Als er das Fahrzeug dann am Freitagmorgen wieder benutzen wollte, war es verschwunden. Der Wert des Autos wurde mit über 40.000 Euro angegeben.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bergen, Tel. (05051) 471660, in Verbindung zu setzen.
Von falschem Microsoft-Mitarbeiter abgezockt
Celle (ots) – Diese Betrugsvariante ist bereits seit längerer Zeit aktuell, dennoch fallen Angerufene immer wieder auf diese Masche rein. Die meist englischsprachigen Täter geben vor, Mitarbeiter der Fa. Microsoft zu sein. Es wird behauptet, dass das Computersystem mit Schadsoftware belastet sei oder es Lizenzprobleme geben würde und daher umgehend ein Update vorgenommen werden müsse.
Ein solcher Anruf ereilte am vergangenen Mittwoch einen 59-jährigen Celler. Um die angeblichen Computerprobleme zu lösen, ermöglichte der Celler den Anrufer per „Teamviewer“ eine Fernwartung vorzunehmen und sich in seinen Computer einzuwählen. Die Kosten für die Wartung sollten mittels sogenannter „Steam- und iTunes-Karten“ beglichen werden, die der 59-Jährige sodann kaufte und deren Codes er an den ominösen Anrufer weitergab. Neben der Tatsache, dass der Celler auf diese Art und Weise um 400 Euro geprellt wurde, kann er seinen Computer derzeit auch nicht mehr nutzen, da offenbar das Passwort für den Systemneustart geändert wurde.
Die Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen. Kein Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma wird Sie unaufgefordert zu Hause anrufen und die Behebung von Problemen anbieten, die Sie vor dem Anruf vielleicht noch gar nicht hatten. Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software oder Fernwartung ein. Beenden Sie das Gespräch rechtzeitig. Geben Sie keine Kontodaten, Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld.
Bei Rot über die Ampel
Celle (ots) – Am Donnerstagvormittag stießen zwei Fahrzeug im Kreuzungsbereich der Altenceller Schneede / Burgstraße zusammen.
Gegen 10:35 Uhr, war der Fahrer eines Renault auf der Altenceller Schneede in Richtung Wederweg unterwegs, als er an der Kreuzung das Rotlicht der Lichtsignalanlage missachtete. In der Folge stieß er mit einem Opel zusammen, dessen Fahrerin die Kreuzung aus der Burgstraße in Richtung Fischerstraße überqueren wollte.
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die drei Insassen der beteiligten Fahrzeuge kamen mit leichten Verletzungen davon. Der Gesamtschaden wurde auf rund 8.000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Thorsten Wallheinke
Telefon: 05141/277-251
Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell. Kommentare sind geschlossen