Landkreis Celle – Trickbetrüger am Telefon

Polizeiberichte Celle -Schloßplatz Celle

Landkreis Celle – Erneut Trickbetrüger am Telefon

Im Verlauf der vergangenen Woche haben erneut fiese Trickbetrüger im Landkreis Celle versucht, ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Die Betrugsmaschen waren vielfältig:

In zwei Fällen hat der unbekannte Betrüger den angerufenen Senioren aus Eicklingen und Wathlingen am Telefon vorgegaukelt, er sei ein Enkel, der dringend einen fünfstelligen Betrag für ein Auto brauche. Die älteren Leute hegten zu Recht Zweifel an der Geschichte. Sie riefen die Polizei an.

In einem anderen Fall erklärte der männliche Anrufer, dass er ein Polizeibeamter vom LKA Niedersachsen sei. Er machte offenbar am Telefon einen sympathischen Eindruck und erkundigte sich bei einem Rentner aus Wienhausen nach dessen Vermögenswerten. Auch hier roch der Angerufene Lunte und alarmierte die Polizei.

Ein älteres Ehepaar in Nienhagen bekam am Telefon durch einen unbekannten Anrufer die Mitteilung, dass sie viel Geld gewonnen hätten. Es wurde ein fünfstelliger Betrag in Aussicht gestellt – allerdings sollten die Senioren vorher noch sogenannte Steamkarten im Wert von 1000,- EUR erwerben und den Tätern Zugriff auf das Guthaben geben. Zum Glück schöpfte ein Mitarbeiter eines Supermarktes sofort Verdacht, als das Ehepaar die Steamkarten dort kaufen wollten und informierte die Polizei.

Tipps der Polizei, sollten Sie solche Anrufe erhalten: Notieren Sie sich die Telefonnummer im Display. Gehen Sie nicht auf Forderungen ein,führen Sie keine Anweisungen aus. Geben Sie Ihre Bankdaten oder Ihre Vermögensverhältnisse nicht preis. Tätigen Sie keine Zahlungen. Legen Sie auf und lassen Sie sich nicht auf Diskussionen ein. Rufen Sie sofort die Polizei über den Notruf 110 an.

Eschede – Einbrecher zur Mittagsstunde

Celle (ots) – Am Donnerstag, zwischen 11:00 und 12:30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße „Thieles Wiesen“ ein. Während die Bewohner nicht zu Hause waren, durchsuchten die Einbrecher die Wohnräume und stahlen Bargeld sowie diverse Schmuckstücke. Sie entkamen in unbekannte Richtung. Die Höhe des entstandenen Schadens bewegt sich im dreistelligen Bereich. Mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Celle unter der Rufnummer 05141/277-0 zu melden.

 Wienhausen/Oppershausen – Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Celle (ots) – Nach einem Verkehrsunfall am Ortseingang von Oppershausen am Mittwoch, 23.05.2018, um 13:50 Uhr wird nun ein wichtiger Zeuge gesucht, der – so hofft die Polizei Wathlingen- bei der Klärung einer strittigen Frage beitragen kann. Zum Unfallzeitpunkt befuhren der 20 Jahre alte Fahrer eines weißen Peugeot-Transporters sowie vor ihm eine 25-Jährige Skodafahrerin die Landesstraße 311 von Lachendorf in Richtung Wienhausen. Am Ortseingang Oppershausen wollte die Frau mit ihrem silberfarbenem Skoda nach links in Richtung Segelflugplatz abbiegen. Weil ein PKW entgegenkam, verlangsamte sie ihr Fahrzeug. Gerade als sie zum Abbiegen ansetzte, überholte der Peugeot, so dass die beiden PKW seitlich kollidierten. An beiden Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs (leider sind keine weiteren Details bekannt) wird nun dringend gebeten, sich bei der Polizei in Wathlingen zu melden (Tel.: 05144/98660).

 

OTS: Polizeiinspektion Celle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
– Pressestelle-
Birgit Insinger
Telefon: 05141-277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell. Kommentare sind geschlossen

zurück zur Startseite Stadt Celle