Landkreis Celle – Polizei erhöht Flächenpräsenz

Landkreis Celle - Polizeidienststellen
Landkreis Celle mit Polizeidienststellen

Landkreis Celle – Polizei erhöht Flächenpräsenz mit Beginn
der dunklen Jahreszeit

Celle (ots) – Zur Erhöhung der polizeilichen Präsenz in der Fläche werden die Polizeistationen in Lachendorf und Wietze seit dem 01.10.2018 in Rund-um-die-Uhr-Diensten betrieben. Jeweils mindestens ein Funkstreifenwagen der genannten Polizeistationen ist seither auch in den Nachtstunden einsatzbereit, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Region zu gewährleisten. Dauerhaft besetzte Wachen sind gleichwohl nicht vorgesehen. Der Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Lachendorf mit den nachgeordneten Dienststellen in Wathlingen, Eschede, Eldingen und Wienhausen umfasst den südöstlichen Bereich des Landkreises Celle mit den Samtgemeinden Lachendorf, Wathlingen, Flotwedel sowie der Einheitsgemeinde Eschede. Einsätze außerhalb des Regeldienstes im Bereich Wathlingen/Lachendorf übernahmen bislang die Streifenwagenbesatzungen aus Celle. Der Polizeistation Wietze nachgeordnete Dienststellen befinden sich in Winsen/A. und in Hambühren. Nächtliche Einsätze im westlichen Landkreis wurden bisher durch Kräfte des Polizeikommissariats Bergen oder durch Polizeibeamten aus Celle wahrgenommen.

Landkreis Celle - Polizeidienststellen
Landkreis Celle mit Polizeidienststellen

Durch die Umstrukturierung werden nun die Anfahrtszeiten zu den Einsatzorten erheblich verkürzt, so dass die Polizei schneller vor Ort sein kann. Präventions-und Kontrollmaßnahmen sind darüber hinaus in größerem Umfang durchführbar und die Einsatz-und-Streifendienste in Celle und Bergen erfahren spürbare Entlastung. Die Polizeiinspektion Celle umfasst neben dem „Hauptquartier“ in Celle das Polizeikommissariat in Bergen und insgesamt elf Polizeistationen in der Fläche. Die Beamtinnen und Beamten der Polizeistationen nehmen allgemeinpolizeiliche Aufgaben wahr. Sie sind auch zuständig für die Aufnahme von Anzeigen und die Bearbeitung von Ermittlungsvorgängen. Eine Neuerung stellen die sogenannten verlässlichen Öffnungszeiten in den nachfolgend genannten Polizeistationen dar. Sie sollen ein Mehr an Bürgernähe bieten. Die Regelung wurde zunächst in der Polizeistation Wienhausen getestet und hat sich dort bewährt. Bisher waren die Polizeistationen sehr unregelmäßig besetzt, wenn beispielsweise ein Einsatz wahrzunehmen war. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich darauf vertrauen, zu den angegebenen Zeiten auch tatsächlich einen polizeilichen Ansprechpartner anzutreffen. Die Öffnungszeiten stellen das Minimum an Präsenz in den Polizeistationen dar. Häufig sind unsere Polizeibeamtinnen und -beamten auch darüber hinaus anwesend und ansprechbar.

Verlässliche Öffnungszeiten der Polizeistationen siehe Tabelle im Anhang!

Landkreis Celle: Verlässliche Öffnungszeiten der Polizeistationen
Verlässliche Öffnungszeiten der Polizeistationen

Celle – VW-Bus entwendet

Celle (ots) – In der Nacht zu Donnerstag (08.11.2018) entwendeten unbekannte Autodiebe einen VW-Bus, der auf einem Grundstück „An der Beeke“ abgestellt war. Als der Fahrzeugbesitzer morgens gegen 06.25 Uhr aus dem Haus ging, musste er feststellen, dass sein Auto fort war. Im Wagen befanden sich diverse Ausweise und Wertgegenstände. Es entstand ein Gesamtschaden in fünfstelligem Bereich. Mögliche Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Celle zu melden (Tel.: 05141/277-215).

Celle – Versuchter Handtaschenraub

Celle (ots) – Wie erst heute (Donnerstag, 08.11.2018) bei der Polizei angezeigt wurde, hat sich am Dienstag, 06.11.2018 um 17.40 Uhr ein versuchter Handtaschenraub zugetragen. Eine 79 Jahre alte Frau war mit ihrem Rollator zu Fuß in der Wehlstraße auf dem Nachhauseweg, als plötzlich jemand von hinten an ihr Genick fasste. Gleichzeitig zog die unbekannte Person an der Handtasche der alten Dame, die sie schräg über der Schulter trug. Weil eine Zeugin auftauchte, ließ der mutmaßliche Handtaschenräuber von seinem Ansinnen ab, huschte am Rollator vorbei lief davon. Beschrieben wurde er als männlich, ca. 165 cm groß, normale Figur, trug dunkle Kapuzenjacke. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Celle unter 05141/277-215.

Celle – Unfall mit Radfahrerin auf Zebrastreifen

Celle (ots) – Dass es nicht nur verboten, sondern auch gefährlich ist, fahrradfahrenderweise einen Zebrastreifen zu überqueren, musste am Mittwochnachmittag (07.11.2018) eine 21 Jahre alte Frau aus Celle schmerzlich erfahren. Sie war gegen 16.00 Uhr mit ihrem Fahrrad unterwegs und überquerte fahrend und ohne anzuhalten einen Fußgängerüberweg in der Welfenallee. Zu dem Zeitpunkt näherte sich auf der Straße ein Wohnmobil, dessen 81 Jahre alter Fahrer gerade wieder beschleunigte und einen Zusammenstoß mit der Radfahrerin nicht mehr vermeiden konnte. Die Frau verletzte sich bei dem anschließenden Sturz zum Glück nur leicht.

OTS: Polizeiinspektion Celle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
– Pressestelle-
Birgit Insinger
Telefon: 05141-277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell. Kommentare sind geschlossen