falsche Polizeibeamte

falsche Polizeibeamte
Anrufe durch falsche Polizeibeamte! Verhaltenshinweise der "echten" Polizei

Celle – Wieder Anrufe durch falsche Polizeibeamte!
Verhaltenshinweise der „echten“ Polizei

falsche Polizeibeamte
Anrufe durch falsche Polizeibeamte!
Verhaltenshinweise der „echten“ Polizei

Celle (ots) – Am Dienstagnachmittag, zwischen 12:45 und 17:00 Uhr, wurden insgesamt 16 Bürger und Bürgerinnen, überwiegend älter als 70 Jahre, von unbekannten Telefonbetrügern angerufen, die sich als Kriminalbeamte bzw. -beamtinnen der Polizei Celle ausgegeben hatten. Die angezeigte Telefonnummer ähnelte durch technische Manipulation der veröffentlichten Rufnummer der örtlichen Polizeidienststelle.
Unter dem Vorwand, dass ein Einbruch in der Nachbarschaft stattgefunden habe, erkundigten sich die Betrüger nach den Vermögens- und Lebensverhältnissen und fragten, ob sich Wertgegenstände im Haus befinden. Die Angerufenen, die vorwiegend im Bereich Klein Hehlen, Hehlentor und Blumlage wohnen, reagierten richtig, beendeten das Gespräch und informierten die Polizei. Zu einem Schadenfall ist es nicht gekommen. Die Polizei bestreifte in der Folge die genannten Wohngebiete verstärkt.

Wichtige Verhaltenstipps:

– Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Wertgegenstände und
Ihre persönliche Situation
– Bei Anrufen angeblicher Amtspersonen, aber auch Verwandter (z.B.
Enkel in finanzieller Notlage) oder Gewinnmitteilungen, rufen
Sie nicht die vom Anrufer genannte oder eine ggf. im
Anrufspeicher vorhandene, unbekannte Telefonnummer zurück, um
den Sachverhalt zu klären.
– Beenden Sie das Gespräch, informieren Sie sofort über den Notruf
110 Ihre örtliche Polizei und erstatten Sie eine Anzeige

Die betrügerischen Anrufe stehen in keinem Zusammenhang mit einer möglichen Einbruchsgefährdung.

Sollten noch weitere Bürger und Bürgerinnen von einem falschen Polizeibeamten angerufen worden sein, so mögen sie sich bitte an die Polizei in Celle unter der Rufnummer 05141/277-0 wenden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
– Pressestelle-
Birgit Insinger
Telefon: 05141-277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

Falsche Polizebeamte am Telefon

Winsen / Aller (ots) – Wieder einmal versuchen falsche Polizeibeamte das Geld und den Schmuck älterer Menschen zu erschwindeln. Bei Anrufen, die zurzeit in der Gemeinde Winsen stattfinden, gibt sich der Betrüger als Mitarbeiter der Polizeistation Wietze aus. Bitte geben Sie keine Auskunft über Vermögensverhältnisse und lassen Sie sich auf keine Forderungen ein.

OTS: Polizeiinspektion Celle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Leitstelle Zeder
Telefon: 05141/277-217
E-Mail: esdfa@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell. Kommentare sind geschlossen

zurück zur Startseite Stadt Celle