Eschede * Hohnhorst * Nienhagen

Polizeiberichte Celle -Mann

Eschede – Autodiebe stehlen VW Mutivan

Celle (ots) – In der Nacht zu Dienstag, in der Zeit zwischen 01:00 und 08:30 Uhr, stahlen Unbekannte einen hochwertigen VW Multivan, Farbe Rot mit weißem Dach. Der Wagen stand unter einem Carport auf einem Privatgrundstück in der Straße „Südfeld“. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. Hinweise zur Tataufklärung werden erbeten an die Polizei Celle (Tel.: 05141/277-215).

Hohnhorst – Unfall durch schaukelnden Anhänger

Celle (ots) – Weil sich der Anhänger eines Chrysler nach Durchfahren einer Rechtskurve in Richtung Jarnsen aufschaukelte, stieß der 43 Jahre alte Fahrer des Gespanns mit einem entgegenkommenden Opel zusammen. Die 73-Jährige Fahrzeugführerin erlitt leichte Verletzungen. Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der Kreisstraße 42. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden im vierstelligen Bereich.

Celle – Freche Gurtsünderin keift Ordnungshüter an

Celle (ots) – Weil sie ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, musste die 36 Jahre alte Beifahrerin in einem Auto am Markt einem Polizisten ihren Ausweis geben. Offensichtlich hatte sie am Montag die nachmittägliche Hitze nicht vertragen, denn sie erhob unvermittelt ein Geschrei, um gegen die Standardmaßnahme zu protestieren. Dabei griff sie nicht nur den Beamten der Polizei, sondern auch hinzugekommene Mitarbeiter der Stadt Celle verbal in abfälliger, impertinenter Weise in aller Öffentlichkeit an. Der unangemessene Fauxpas der Frau hatte eine Anzeige zur Folge.

Nienhagen – Böschungsbrände beschäftigen Feuerwehr und Polizei

Celle (ots) – Gleich zweimal mussten Feuerwehr und Polizei in der Nacht zu Dienstag zu Böschungsbränden in Nienhagen ausrücken.

Die erste Alarmierung kam kurz nach Mitternacht. An der Verbindungsstraße Schafstallweg von Nienhagen nach Nienhorst waren auf einer Fläche von 5 qm trockene Gräser und Sträucher am Fahrbahnrand aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten.

Um kurz nach 03:00 Uhr brannte der Seitenstreifen in unmittelbarer Nähe erneut. Sogar der in der Nähe befindliche Waldrand war bereits auf einer Fläche von etwa 30 x 5 m in Mitleidenschaft gezogen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Nienhagen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers gerade noch verhindert werden.

Die Brandermittler der Polizei prüfen nun, ob die Brände vorsätzlich herbeigeführt wurden.

Auf Grund der anhaltend trockenen Witterung herrscht in Wald und Flur weiterhin eine hohe Brandgefahr.

OTS: Polizeiinspektion Celle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
– Pressestelle-
Birgit Insinger
Telefon: 05141-277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell. Kommentare sind geschlossen

zurück zur Startseite Stadt Celle