
Enkeltrick: Bargeld und Schmuck erlangt / Täterin festgenommen
Celle (ots) – Am 20.09.2018, gegen 10.00 Uhr, erhielt eine 83-jährige Frau aus der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Hehlentor einen Anruf ihres vermeintlichen Cousins. Dieser gab vor, dringend eine größere Menge Bargeld zu benötigen. Er selbst könne das Geld nicht abholen, werde aber eine Bekannte schicken. Daraufhin begab sich die Frau zu ihrer Bank und hob einen höheren fünfstelligen Betrag ab. Gegen 12.00 Uhr klingelte eine junge Frau an ihrer Wohnungstür. Die 83-Jährige übergab ihr das Bargeld und noch einige Schmuckstücke. Als die 20-jährige Polin die Wohnung verlassen hatte, rief die Frau ihren richtigen Cousin an. Dieser riet ihr, sofort die Polizei zu verständigen, da sie auf Betrüger hereingefallen sei. Dies tat die alte Dame dann auch und gab zudem eine sehr gute Personenbeschreibung ab. Die Täterin konnte kurze Zeit später durch Polizeibeamte auf der Allerbrücke festgenommen werden. Das Bargeld und die Schmuckstücke wurden bei der anschließenden Durchsuchung sichergestellt. Die junge Frau aus Polen soll morgen einem Haftrichter vorgeführt werden.
Wietze – Nach Einbruch in Wohnhaus Pkw entwendet
Celle (ots) – Im Oselohweg in Wietze kam es in der Zeit vom 18.09.2018, 21.50 Uhr bis 19.09.2018, 15.00 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die bisher unbekannten Täter verschafften sich über ein Fenster Zutritt zu dem Haus und stahlen Schmuck und einen Fahrzeugschlüssel. Mit dem Fahrzeugschlüssel entwendeten sie dann einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw BMW. Der Schaden liegt im höheren fünfstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 05141/277-215 bei der Polizei in Celle zu melden.
Hambühren – Betrunken und ohne Führerschein unterwegs
Celle (ots) – Am 19.09.2018, gegen 10.50 Uhr, wurde durch mehrere Zeugen beobachtet, wie eine männliche Person mit einem Pkw Toyota auf den Parkplatz eines Supermarktes im Hehlenbruchweg in Hambühren fuhr. Die Person parkte den Pkw und begab sich in den Einkaufsmarkt. Da der Fahrer augenscheinlich stark alkoholisiert war, verständigten die Zeugen die Polizei. Die eingesetzten Beamten erwarteten den Mann dann, als er den Markt verließ. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der 57-Jährige zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Kellerbrand in Mehrfamilienhaus
Celle (ots) – Am 19. September gegen 08:20 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Hehlentor. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang Rauch aus einem der Kellerfenster. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses hatten das Gebäude bereits selbständig verlassen. Durch die freiwillige Feuerwehr Celle konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Lediglich die im Kellerraum gelagerten Gegenstände wurden beschädigt. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.
Celle, Vermisstes Baby wieder da
Celle (ots) – Am 19.09.2018 wandte sich die Polizei Celle mit einer ungewöhnlichen Öffentlichkeitsfahndung an die Celler Bürger. Ein wenige Monate alter Säugling war zunächst in der Medizinischen Hochschule Hannover behandelt worden. Weil die Eltern mit dem Verlauf der Behandlung nicht mehr einverstanden waren, entfernten sie sich mit dem Kind aus dem Krankenhaus, ohne dies vorher mit den Ärzten zu besprechen.
Kurze Zeit später erhielten die Ärzte weitere Untersuchungsergebnisse, die eine Lebensgefahr des Säuglings begründeten. Da die Eltern im Landkreis Celle wohnhaft sind, wurde die Celler Polizei gebeten, bei der Fahndung zu unterstützen. Dazu wurde auch eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem Baby und dessen Eltern eingeleitet.
Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnten die Eltern mit ihrem Kind in Uelzen angetroffen werden. Der Säugling befindet sich nun dort in ärztlicher Behandlung, Lebensgefahr besteht nicht mehr.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Leitstelle Zeder
Telefon: 05141/277-217
E-Mail: esdfa@pi-ce.polizei.niedersach
Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell. Kommentare sind geschlossen