
Wiswe besucht Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. Mai, 19.30 Uhr in Winsen
Celle (lkc). Schon über 53 Prozent der nötigen Verträge haben die Celler abgeschlossen, aber noch ist es ein bisschen Wegstrecke, bis der Landkreis Celle das schnelle Breitband-Netz in den bislang unterversorgten Gebieten bauen kann. Landrat Klaus Wiswe wird deshalb selber noch einmal vor Ort werben. So kommt er am Mittwoch, 30. Mai, 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung nach Winsen in die Aula der Oberschule.
„Dieses Projekt ist das größte und wohl auch eines der wichtigsten, das der Landkreis je in Angriff genommen hat“, sagt Wiswe mit Blick auf die Bedeutung einer guten Breitbandversorgung. Die Versorgung mit schnellem Internet sei heute genauso wichtig wie gute Straßen. Das schnelle Internet sei Grundlage dafür, dass die Lebensqualität im ländlichen Raum langfristig erhalten bleibt.
Der Kreis will Glasfaseranschlüsse direkt bis zum Haus mit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde ermöglichen. Hausbesitzer, die in der Vorvermarktungsphase bis zum 6. Juli ihren Vertrag abschließen, erhalten ihr Glasfaserkabel kostenlos bis ins Haus gelegt, wenn es nicht weiter als 30 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt steht.
Mit Vodafone hat der Landkreis einen starken Partner gewonnen, der das Netz betreiben wird, sobald es vom Landkreis gebaut wurde. Insgesamt müssen 5236 Verträge in der Vorvermarktung in den Ausbaugebieten abgeschlossen werden. Das entspricht einer Quote von 40 Prozent der möglichen 13000 Haushalte in den Ausbaugebieten.
Neben Informationen zum Breitband gibt es dort auch alles für das leibliche Wohl und zu Beginn auch kostenlos. Eine weitere Informationsveranstaltung ist am Dienstag, 1. Juni, 19 Uhr im 4G-Park in Wathlingen geplant.
Antworten