Nr. 42 18. April 2018
Kinder und Jugendliche können bis 15. September ihre Beiträge einreichen
Celle (lkc). Geldpreise bis 200 Euro und eine Fahrt für zwei Tage nach Aurich zum Landeswettbewerb Niedersachsen Filmklappe können Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Celle bei der 12. Hannover Filmklappe gewinnen. Dafür müssen sie im Unterricht oder auch privat einen oder mehrere Filme erstellen und am Wettbewerb teilnehmen.

Das Foto wurde durch den Landkreises Celle erstellt.
Der Filmbeitrag kann ein Kurzspielfilm, ein Videoclip oder ein Trickfilm sein, das Thema können die Jungregisseure frei wählen. Darüber hinaus vergibt die Jury in den Kategorien Dokumentar, 60-Second-Clip und Hörfilmfassung für sehbehinderte Menschen Sonderpreise. Einsendeschluss für den jeweiligen Beitrag ist der 15. September 2018.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass die Produktion bis zum Einsendeschluss nicht älter als ein Jahr ist und die Länge von zwölf Minuten nicht überschreitet. Bei Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte (Bild, Ton, Musik) müssen die Nutzungsrechte vorliegen.
Prämiert werden insgesamt die beiden jeweils besten Filme in den Bereichen Kindertagestätte/ Grundschule, Förderschule, Sekundarbereich Klasse 5 bis 7, Klasse 8 bis 10 und Klasse 11 bis 13 beziehungsweise Berufsbildende Schulen.
Das Projekt wird von der Region Hannover sowie den Landkreisen Celle und Hildesheim präsentiert und gefördert. Auch das Kino Kammer Lichtspiele Celle unterstützt das Projekt mit Sachpreisen.
Die jeweiligen Medienzentren planen und organisieren den Wettbewerb. Interessierte Lehrer können an der Fortbildung „Fit für die Filmklappe“ im Kreismedienzentrum Celle teilnehmen und dort auch das entsprechende Filmequipment ausleihen. Die Filme aus dem Vorjahr sind auf den YouTube Kanälen der Hannover- und der Niedersächsischen Filmklappe zu sehen.
Weitere Informationen bekommen Sie auf der Internetseite des Kreismedienzentrums Landkreis Celle unter www.kmz-celle.de Ansprechpartner ist Pascal Tollemer, Medienpädagogischer Berater unter Telefon (05141) 916-2064.
Antworten