
Schulen bekommen schnelles Netz
Landkreis schließt Vorverträge mit Vodafone für alle weiterführenden Schulen
CELLE. Die Zahl der Vorverträge für den Breitbandausbau nähert sich der Grenze von 40 Prozent, die nötig ist, damit der Landkreis das Glasfasernetz bauen kann. Davon würden jetzt auch alle weiterführenden Schulen des Landkreises Celle profitieren.
Auf Vorschlag der Verwaltung hatte der Kreistag beschlossen, dass Schulen in landkreiseigener Trägerschaft, die nach den neuen Bedingungen des Bundes als sogenannte „weiße Flecken“ gelten zusätzlich mit in das Ausbaugebiet aufgenommen werden. „Digitales Lernen ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Lehrplan der Zukunft. Dafür braucht es aber auch eine gute Internetverbindung und die werden wir so bereitstellen“, sagt Landrat Klaus Wiswe.
Mit dem Glasfasernetz, das der Landkreis in Eigenregie bauen und dann an Vodafone verpachten wird, sind Geschwindigkeiten von 1000 Mbit pro Sekunde möglich. „Mit diesen Geschwindigkeiten sind die Nutzung von Online Lehrplattformen, Cloud basierten Lehrinhalten, Streaming und das Herunterladen von digitalen Medieninhalten problemlos möglich“, erläutert Kreisrat Gerald Höhl.
Noch ist das Projekt aber nicht ganz in trockenen Tüchern. Um das Projekt zu realisieren, hat der Kreistag eine Vorvertragsquote von 40 Prozent für alle Haushalte vorgegeben, die in den Ausbaugebieten liegen. Von 13.000 Haushalten müssen 5238 sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Bisher sind erst etwas über 80 Prozent der nötigen Verträge abgeschlossen worden. Wer in der Vorvermarktungsphase bis zum 6. Juli einen Vertrag abschließt, bekommt seinen Glasfaseranschluss kostenlos ins Haus gelegt, wenn das Gebäude nicht weiter weg als 30 Meter von der Grundstücksgrenze steht. Die Ersparnis liegt für Eigentümer bei bis zu 2500 Euro.
„Ich kann nur dafür werben, sich für einen solchen Anschluss zu entscheiden“, sagt Wiswe. Die Lebensqualität im Landkreis Celle hänge entscheiden von dieser Infrastruktur ab. Das werden auch durch das Beispiel der Schulen noch einmal sehr deutlich.
Antworten